Neu im Frühjahr 2022:

 

Hier sehen Sie die neueste Saare 41ac. Als Eigner-Komfort-Version mit heller Eiche ausgebaut weist die Baunummer 020 einige Besonderheiten auf. 

 

NEU:

 

 

Unter diesem Link finden Sie ein interessantes Video der Saare 41ac von der BOOT 2020.

 

https://www.youtube.com/watch?v=5M8xJAAJay0

 

Saare 41ac mit perfekt getrimmten Elvström EPEX Segeln am Wind.

 

 

Ab 2017 rund 600 kg geringeres Gesamtgewicht dank Vakuuminfusionsverfahren für Rumpf und Deck.

 

 

Saare 41ac:  mit neuem Ausbau im Vorschiff

 

Neue Version                  Eigner-Komfort-Version II

 

Wir haben die beliebte Eigner-Komfort-Version noch einmal überarbeitet und bieten jetzt eine neue Variante im Vorschiff an. Noch mehr Platz, noch mehr Komfort und einen sehr bequemer Einstieg in die Koje haben wir aufgrund vielfacher Kundenwünsche realisiert.

 

Gelegentlich kam der Wunsch nach einem Inselbett im Vorschiff auf. Der Vorteil ist der seitliche Einstieg, der bequemer ist und den Nachbarn beim nächtlichen Ein- und Aussteigen in die Koje nicht so stört.

Wir sind allerdings der Meinung, dass ein Inselbett auf einer 41 Fuß-Yacht zu klein, vor allem zu schmal wird und auch sonst einige Nachteile hat. Selbst auf deutlich größeren Yachten sehen Sie oft, dass diese Inselbetten nur etwa 1,40 / 1,50 m breit sind.

Statt eines Inselbetter haben wir jetzt die ohnehin schon große V-Koje rund 30 cm weiter nach achtern gelegt, sie wird dadurch im Bug cirka 120 cm breit (Sie können dann komfortabel mit dem Kopf zum Bug hin schlafen) und am achteren Ende in der Summe 235 cm. Die Köje ist etwa 210 cm lang.

Erreichen konnte wir das, weil wir einen Schrank weniger einbauen, d.h. wir haben jetzt auf jeder Seite noch 2 große Schränke, dazu 5 Schubladen unter der Koje und je ein geschlossenes Schwalbennest oberhalb der Kojen. Das ist immer noch reichlich Schrank- und Stauraum. Die Fußbodenfläche im Vorschiff bleibt mit einer Länge von 75 cm bei einer Breite von 130 cm weiterhin sehr großzügig.

Vorderlich der großen Eignerkabine befinden sich der wasserdichte, große Segelstauraum, der von unseren Eignern sehr geschätzt wird, und der Ankerkasten.

 

Durch einen tiefen/ langen V-Einschnitt in die Liegefläche ist der Einstieg in  die Koje  mit einer kleinen Stufe sehr bequem und einfach. Man setzt sich dann einfach auf die  Liegefläche und kann entscheiden ob mit dem Kopf nach vorn, oder nach achtern geschlafen werden soll. Für beide Varianten ist reichlich Platz vorhanden. Achtern ist jede der beiden Kojen 90 cm breit.

 

Standardbeschreibung der Saare 41ac
Standard Saare 41ac März 2020.pdf
PDF-Dokument [581.0 KB]
Einige Layouts der Saare 41ac
Saare 41 AC layouts.pdf
PDF-Dokument [452.1 KB]
Saare 41ac in den Schären in Westschweden.
Test Saare 41ac Yacht 7.pdf
PDF-Dokument [4.4 MB]
Test Segeln 5-2014.pdf
PDF-Dokument [4.2 MB]



 

Saare 41ac

 

 

Ist dies noch eine Serienyacht oder schon ein individueller Einzelbau?

 

Rumpf, Deck, Kiel und Ruder und das Rigg sind praktisch immer gleich. Selbstverständlich bieten wir aber auch verschiedene Tiefgänge und Riggversionen an.

 

Das können praktisch alle Werften, wir gehen aber noch viel weiter:

 

Im Innenausbau bieten wir unzählige Möglichkeiten und Varianten an. Auch bei allen von uns gezeigten Versionen gibt es immer noch wieder andere Kombinationsmöglichkeiten und Lösungen. Von der Dreikabinenversion mit 2 Naßzellen bis hin zu einer sehr großzügigen Eignerversion mit extrem viel Stauraum ist Vieles denkbar.

 

Außen Serienyacht - innen custom made yacht.

Mit diesem Konzept setzen wir Ihre individuellen Wünsche um und bieten jedem Kunden seine ganz individuelle Saare Yacht.

 

 

 

 

Die erste Saare 41ac (Eigner-Komfortversion) wurde im September 2012 von uns von Estland nach Eckernförde gesegelt, auf der Hanseboot in Hamburg ausgestellt und sofort verkauft.

Ein Kunde aus Großbritainien hat dann, nach einer stürmischen Überfahrt im Oktober / November von Estland nach GB, seine Saare 41ac bekommen. Diese Yacht hat einen ganz anderen Innenausbau als die Baunummer 1 bekommen, mit 2 Kabinen und 2 Naßzellen.

Die dritte Saare 41ac wurde von einem Finnen gekauft, sie hat 3 Kabinen und 2 Naßzellen. Die Baunummern 4, 5, 6, 7, 9 und 10 gingen dann wieder nach Deutschland. Alle Yachten sind in Teilbereichen sehr unterschidlich und nach Kundenwunsch  ausgebaut.

Aktuell ist eine sehr individuelle Saare 41ac für einen deutschen Kunden im Bau. Mit festem Kutterstag, Dockings System, elektrischen Winschen, einem Generator, einen speziell entwickelten Nasszelle und vielen anderen besonderen Details ist diese Yacht fast schon so individuell wie ein Einzelbau. Allerdings ist sie sehr viel kostengünstiger!

 

Das Deckslayout ist perfekt, das Cockpit optimal. Rumpf, Kiel und Ruder und das Rigg sind identisch mit der bewährten Saare 41cc.

Die Saare 41ac segelt ganz hervorragend, sicher und schnell.

Wir haben jetzt mit unserem Schiff eine Clubregatta gesegelt und über alles gewonnen. Der Yardstick wurde mit 89 festgelegt, das ist für eine so solide Fahrtenyacht schon recht ambitioniert, scheint aber gut zu passen.

Wir haben unsere Saare 41ac jetzt nach ORC-Club vermessen lassen. Das Rating von 623,2 unterstreicht die hohen Ansprüche an die Segeleigenschaften dieser eleganten Fahrtenyacht.

 

Wir wollen mit den Saare Yachten zwar keine Regattayachten bauen, aber es ist unseren Kunden und uns schon sehr wichtig, dass eine Saare nicht nur entspannt und sicher, auch bei großer Welle ruhig und angenehm, sondern auch recht flott und mit viel Segelspaß zu nutzen ist.

 

 

Wir legen bei der Innenraumgestaltung auch bei dieser Yacht sehr viel Wert auf perfekte Funktionsbereiche. Ein klassischer Kartentisch, eine große Pantry mit sehr viel Stauraum, ein beheizbarer Ölzeugschrank, eine Nasszelle mit WC in Längsrichtung und großer Dusche sind auf einer ordentlichen Fahrtenyacht notwendig.

 

Optional wird eine zweite Nasszelle angeboten und eine der Achterkabinen kann auch als große, vielfältig zu gestaltende, begehbare Backskiste ausgebaut werden. Insgesamt bieten wir drei verschiedene Nasszellen an.

 

Viele weitere großartige Ideen und Lösungen erwarten Sie auf dieser Yacht. Wie immer sind wir auch hier wieder gern bereit Ihre individuellen Wünsche perfekt umzusetzen und Ihre ganz persönliche Saare Yacht zu bauen.

 

Auf den Zeichnungen sehen Sie erste Entwürfe, genaue Zeichnungen und Details verraten wir Ihnen gern in einem persönlichen Gespräch.

Auch bei dieser Yacht bieten wir alternativ den modernen Falttisch im Salon, optional auch mit einer zweiten Kühlbox an und auch die Idee des eleganten Gentlemanlockers wird fortgesetzt.

 

 

Lassen   Sie   sich   von   der   neuen

 

Saare 41 ac   überraschen!

 

 

 

Die große Flexibilität der Werft, die vielfältigen Möglichkeiten der Innenraumgestaltung, die bekannt hochwertige Bauqualität und nicht zuletzt auch der im direkten Vergleich mit dem Wettbewerb attraktive Preis und die umfassende Serienausstattung werden Sie überzeugen.

 

 

Zieleinlauf bei der Aalregatta 2014. 1. Platz gesegelt und berechnet über alles in der Yardstick-Gesamtwertung.

Saare 41ac 2 Kabinen und 2 Naßzellen

01_Saare 41 AC 01.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]
Saare 41ac: 3 Kabinen, 1 Nasszelle, Ölzeugschrank.
Saare 41ac: 3 Kabinen, 2 Nasszellen

Als weitere Version haben wir jetzt auf Kundenwunsch die neue Saare 41ac mit nochmal deutlich vergrößerter Vorschiffskabine und einem großen Bad neben dem Niedergang entwickelt.

Die Koje vorn ist riesig, ganz viel Schrankraum ist vorhanden. Sechs Schränke zum Legen und Aufhängen der Bekleidung, 2 Staufächer, sowie 3 große Schubladen bieten sehr komfortablen Stauraum.

 

Gleich neben dem Niedergang bauen wir ein großes Bad ein. Toilette in Längsrichtung und Waschtisch, Stauräume und eine abtrennbare Duschkabine sowie ein Ölzeugschapp zum Trocknen von nasser Segelbekleidung sind hier vorhanden.

Auf der Rückseite der Dusche wird eine Tür eingebaut, um die begehbare Backskiste auch von hier aus erreichen zu können. Alternativ kann an dieser Stelle auch eine weitere Doppelkoje eingebaut werden.

Direkt hinter dem Ankerkasten ist ein großer, wasserdichter Segelstauraum zu erreichen, ideal um den Gennaker oder den Spi und zusätzliche Vorsegel zu verstauen.

 

Eine elegante, so komfortable Yacht mit so viel Schrank- und Stauraum hat es in dieser Größe noch nicht gegeben.

Saare 41ac: Eigner-Komfort-Version, mit begehbarer Backskiste und wasserdichtem Segelstauraum im Vorschiff.