Angbeot Saare 41.2, Baujahr 2023
Messeschiff 41.2 Angebot.pdf
PDF-Dokument [363.0 KB]
Offerte Saare 41.2 english
Messeschiff 41.2 Angebot EN.pdf
PDF-Dokument [356.1 KB]

Cirka-Abmessungen:

Baunummer                                      022

Rumpf-Länge                            12,50 m

LWL                                         11,20 m

Breite                                         3,92 m

Tiefgang                                      2,00 m

Bleikiel                                      3900 kg

Verdrängung                             9300 kg

Segelfl. a.Wind                           87,5 qm

Einbaudiesel, Volvo                      50 PS

 

Mit Gästekabine

 

Diese Yacht wurde im Januar 2023 fertig und auf der Messe boot 23 in Düsseldorf ausgestellt.

Nach ein paar Wochen in der Lagerhalle in Eckernförde wurde diese Saare 41.2 auf dem Yachtfestival in Neustadt präsentiert und fand auch dort viele Bewunderer.

 

Diese Saare ist sehr umfangreich ausgestattet, alles ist an Bord, alles ist vom Feinsten.

 

Im Frühjahr 2023 wurden Testschläge und Vorführtermine mit verschiedenen Interessenten vorgenommen.

 

Im Sommer 2023 wird die Saare 41.2 auf einem ausgiebigen Erprobungstörn auf der Ostsee gesegelt und steht ab Ende September 2023 für einen Eignewechsel zur Verfügung.

 

 

Rumpf

 

  • Lichtgrauer Rumpf mit 6 Rumpffenstern  
  • Rumpf und Deck im Vakuum-Infusionsverfahren gebaut, durchgängig Vinylesterharz 
  • Divinycellschaumsandwichkonstruktion
  • Rumpf-Deck-Verbindung voll umlaufend  laminiert
  • Segelstauraum mit wasserdichter Luke im Vorschiff, ausreichend für 2 - 3 Segel plus Dinghy
  • Im Rumpf integrierte Scheuerleiste mit Edelstahlschiene
  • Bleikiel, Tiefgang 2,00 m, in der tiefen Bilge sicher verbolzt. Sehr tiefer Schwerpunkt 
  • Alle Seeventile von TruDesign (aus Kompositkunststoff) 
  • Borddurchlässe alle bündig mit der Außenhaut für minimalen Wasserwiderstand
  • Unterwasseranstrich mit 2 Lagen Epoxydprimer und Antifouling schwarz.

 

Deck 

 

  • Flexiteek Synthetisches Stabdeck auf dem gesamten Laufdeck und Kajütdach 
  • Synthetisches Stabdeck auf den Sitzduchten, dem Cockpitboden und auf der Heckplattform 
  • Umlaufende Deckskante aus Irokoholz 
  • Feste Windschutzscheibe mit Edelstahlrahmen 
  • Sprayhood in die Windschutzscheibe integriert, hellgrau, VA-Gestänge
  • Targa Bügel mit Aufnahme der Großschot
  • Flushluken
  • Steckschot-Lift-System aus Acrylglas
  • Kuchenbude über das gesamte  Cockpit reichend
  • Steuerrad mit Elchlederbezug
  • Steuersäule mit Magnetkompass 
  • Bade- / Rettungsleiter am Heck 
  • Cockpitdusche warm / kalt am Heck 
  • Irokoholzsitze in den Heckkörben
  • Cockpittisch in Teakholz, mit Packtasche und Staubereich in der Backskiste 
  • Bugspriet Edelstahl mit Iroko, mit Ankerrollen und integrierter Bugleiter, Aufnahme für Gennakerhalsleine 
  • Dockingsystem Sidepower SR 100 Bug- und Heckstrahlruder, mit Proportionalsteuerung mit Zusatzbatterie 2 x 75 Ah a 12 V im Vorschiff 
  • Fernbedienung für das Dockingsystem
  • Handgriffe auf dem Rahmen der Windschutzscheibe, 
  • Staufach für Rettungsinsel im Heck 
  • Rettungsinsel für 4 Personen
  • Ankerwinsch, 1200 W, elektrisch im Kettenkasten 
  • 20 kg Delta-Anker, 50 m 10 mm verzinkte Ankerkette
  • Fernbedienung mit Kettenzähler für die Ankerwinde
  • Halterung für Außenborder am Heckkorb Teak 
  • Seiteneinstiege in der Seereling 
  • 6 Harken Winschen, 3 davon elektrisch 
  • Elektrische Fallwinsch / 1 Stk. Harken 40.2 STEC, mit zus. Schaltern an der Steuersäule
  • Elektrische Genuawinschen / 1 Paar Harken 50.2 STEC 
  • Großschotwinschen / 1 Paar Harken 40.2 STEC 
  • 6 Festmacherleinen 16 mm, Liros Handy Elastic
  • 6 Polyform Fender in weiß/schwarz

 

Rigg

 

  • Selden Rollmast 
  • Dynemaa / Spectra Fallen 
  • Furlex Vorsegel Rollreffanlage unter Deck, Furlex 304 TD 
  • Kutterfock Vorbereitung
  • Fall für Kuttersegel 
  • Selden Rodkicker mit Gasdruckfeder 
  • Radarreflektor 
  • Schiene mit Spibaum Schlitten 
  • Carbon Spibaum
  • Gennaker und Code 0 Ausrüstung 
  • LED Positionsleuchten 
  • Cockpit Beleuchtung im Targabügel
  •  

 

Segel

 

  • Elvström EPEX Technora Großsegel
  • Elvström 104 %  Fock/ UV-Schutz, EPEX, Technora
  • Groß und Fock als Elvtsröm EPEX FATHAT Segel mit schwarzem Tafetta ausgeführt.
  • Elvström Code 0 mit Rollvorrichtung 
  • Elvström Gennaker mit Bergeschlauch 
  • Elvström Spinnaker

 

Innenausbau und Komfort

 

  • Eignerversion mit 2 Kabinen
  • Innenausbau in heller europäischer Eiche, horizontal gemasert
  • Fußboden mit Design Boden in der Farbe: dunkle Kroneiche 
  • Große Eignerkabine im Vorschiff, Bett mit Flexima Matratzen 
  • Beleuchteter Spiegel im Vorschiff
  • 1 Doppelkabine achtern backbord
  • Großes Bad mit separater, sehr geräumiger Dusche steuerbord neben dem Niedergang 
  • Begehbare Backskiste mit Waschmaschine und viel Stauraum
  • 310 l Wassertank
  • FUSION Radio MS-AV 670, mit 2 Innen  - und 2 Cockpitlautsprechern 
  • Elektrische Toilette Jabsco 
  • Elektrisch ausfahrbarer Samsung 32“ Smart TV
  • Dieselheizung Eberspächer D6Lmit Austritten in allen Kabinen und Naßräumen, 
  • Heißwasserboiler 30 l, mit Erwärmung über Landstrom und Motorabwärme 
  • Kühlbox mit 3 praktischen Körben, ca. 110 l, Kompressor ist wassergekühlt.
  • 2te Kühlbox mit separatem Kompressor im Salontisch
  • Gläserschrank im Salon an Backbord
  • Weinstaufach in der Pantry
  • Waschmaschine 230 V, auch über den Inverter zu betreiben
  • Sehr bequeme Polster mit Alcantarabezügen (mittelgrau STONE) 
  • An den Decksluken integrierte Rollos mit Mückenschutzgittern 
  • Plissees an Decksfenstern
  • Safe im Vorschiff

 

 

Motor, Elektrik

 

  • Volvo-Penta Einbaudiesel D2-50 PS mit Saildrive

  • Flex-o-Fold Faltpropeller 

  • 24 V Bordnetz mit 2 x 200 Ah 24 V Lithium Batterien
  • Solarpanel, begehbares Panel auf dem Kajütdach, 50 W, MPPT Laderegler 
  • Inverter mit 5.000 VA
  • Force 10 Elektrischer Herd
  • Ausreichend viele 220 V Steckdosen und USB Anschlüsse 
  • Landstromanschluß mit 80 A 24 V Ladegerät, Landstromkabel 
  • Doppelter Landstromanschluss Bug und Heck

 

Diese Yacht wird von einem modernen 24 V System versorgt. Die großen, sehr leistungsstarken LithiumFe Batterien und der 5.000 VA Inverter stellen hohe Kapazitäten bereit.

Von der 24 V / 400 Ah Haupbatterie wird auch das 24 V Heckstrahlruder versorgt. Spezielle Batterien im Vorschiff für die Ankerwinsch und das Bugstrahlruder werden ebenfalls von der zentralen Batterie über ein BtoB Ladegerät gepuffert.

Eine separate 12 V Batterie dient als Starterbatterie für den Motor.

 

Navigationsinstrumente

 

  • Raymarine 4 x i 70s Display Log und Echolot im Panel über dem Niedergang 
  • Raymarine Farbplotter / GPS AXIOM+ 12, am Steuerstand, Touchscreen 
  • Raymarine AIS 700 Sender und Empf., zur aktiven und passiven AIS-Darstellung auf dem Plotter, mit Splitter 
  • Raymarine Quantum 18'' Doppler Radom am Mast mit Masthalterung 
  • Magnetkompaß an der Steuersäule 
  • Ray 90 UKW Seefunkanlage mit 2ter Station an der Steuersäule
  • UKW Notantenne
  • Glomex 4G WiFi Antenne
  • Aktiver Radarreflektor
  • Schallsingalanlage BSH zugelassen
  • Raymarine Evolution Autopilot, mit Bedienteil p 70s an der Steuersäule, ACU 400, mit Linearantrieb Typ 2 
  • Fernbedienung S100 für Autopilot
  • Schaltpanel von Simarine mit Batteriemonitor, Barometer und Tankanzeigen.

 

 

 

Ab Eckernförde, inklusive 19 % Mwst.

Die Mwst. kann ausgewiesen werden. Exportpreis netto ohne Umsatzsteuer 584.033,61 €.

 

Übergabe ab Ende September 2023

 

695.000,- €